Die Korporation Uri kann für das Geschäftsjahr 2024 ein äusserst erfreuliches Ergebnis präsentieren. Gegenüber den Budgetvorgaben konnten die Einnahmen um Fr. 1,9 Mio. auf Fr. 8,95 Mio. gesteigert werden. Auf der Aufwandseite stehen insgesamt Fr. 8,58 Mio. zu Buche, was einer Zunahme von Fr. 1,65 Mio. gegenüber den Planzahlen entspricht. Die Rechnung 2024 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 363'196.29. Die Eigenmittel per 31.12.2024 betragen Fr. 18,4 Mio., was einer Eigenkapitalquote von 22,60 % entspricht.
Verantwortlich für das ausgezeichnete Jahresergebnis sind sowohl das Wachstum bei den Konzessionseinnahmen als auch die Steigerung der Vermögenserträge und Entgelte. Daneben konnten die Sachkosten mit Fr. 175'000.– unter Budget in Grenzen gehalten werden.
Besonderen Einfluss auf die Tätigkeiten im Berichtsjahr hatten einerseits der Neubau des unterirdischen Endarchivs beim Verwaltungsgebäude der Korporation Uri sowie die laufende Umsetzung des Alpkonzeptes Urnerboden mit rund 130 Einzelmassnahmen. Neben dem ordentlichen Tagesgeschäft konnten auch die Weichen für die umfassende Gebäudesanierung des Mehrfamilienhauses in der Mühlematte 1, Altdorf, im Jahr 2025 gestellt werden.
Durch die Erhöhung der Beteiligung auf 16 % an der energieUri AG hat sich die Bilanzsumme der Korporation Uri auf Fr. 81,2 Mio. erhöht.